- Jouhaux
- Jouhaux[ʒu'o], Léon, französischer Politiker und Gewerkschafter, * Paris 1. 7. 1879, ✝ ebenda 29. 4. 1954; Arbeiter, Mitglied der SFIO, 1909-47 Generalsekretär des Gewerkschaftsbundes CGT, vertrat in der französischen Gewerkschaftsbewegung eine reformistische Linie. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs setzte er 1914 die Abkehr der CGT von ihren anarchosyndikalistischen Positionen zugunsten einer Zusammenarbeit mit Regierung und Staat durch. Die Vichy-Regierung lieferte ihn an die Gestapo aus, die ihn im KZ Buchenwald inhaftierte (1943-45). Nach seiner Befreiung (Mai 1945) war er u. a. Vizepräsident des Weltgewerkschaftsbundes. Angesichts der kommunistischen Mehrheit im Präsidium der CGT beteiligte er sich 1947 an der Gründung der CGT-FO (reformistisch), deren Vorsitzender er 1948 wurde. Seit 1949 war er auch Vizepräsident des Internationalen Bundes Freier Gewerkschaften und Vorsitzender des Internationalen Rates der Europäischen Bewegung. 1951 erhielt Jouhaux den Friedensnobelpreis.
Universal-Lexikon. 2012.